erfolg im e-commerce
Überlegungen zum erfolg ihres onlineshops
Versandkosten & Zahlungsmöglichkeiten
Eine besonders tragende Rolle für den Erfolg eines Onlineshops stellen die Höhe der Versandkosten sowie die möglichen Zahlungsarten dar. Damit Warenkorb-Abbrüche vermieden werden, müssen gerade diese beiden Punkte sehr gut überlegt sein. Erfahren Sie hier, was in diese Überlegungen miteinfließen muss, um einen möglichst großen Erfolg Ihres Onlineshops zu garantieren.
VERSANDKOSTEN
RICHTIG BERECHNEN
Eine sehr sensible und besonders wichtige Stellschraube im E-Commerce stellen die Versandkosten dar. Als Versandhändler möchten Sie natürlich so wenig wie möglich an zusätzlichen Versand- und Verpackungskosten bezahlen, um Ihre Marge so hoch wie möglich zu halten. Ihr Kunde wünscht sich hingegen geringe Versandkosten, eine sichere, saubere Verpackung, um Waren vor Beschädigungen zu schützen sowie eine rasche Versandzeit.
Nach Erhebungen zeigte sich, dass zwei von drei Kunden den Einkauf im E-Commerce bzw. in einem Onlineshop im Checkout abbrechen, weil die angebotenen Versandoptionen nicht zufriedenstellend sind. Zudem kommt, dass besonders ein schneller Versand an Wichtigkeit zunimmt. Speziell in Zeiten von Covid 19 zahlen Kunden gerne einen Aufpreis für eine Expresslieferung.
-
VERSANDKOSTENPAUSCHALE ODER VERSANDKOSTEN STAFFELN?
Im Allgemeinen entscheiden Ihre Produkte sowie die Verkaufsmenge über die Höhe der Versandkosten. So sind schwere Waren wie Monitore selbstredend teurer im Versand als leichte Produkte wie etwa Wolle. Manche Online-Händler staffeln die Versandkosten, das bedeutet, dass sich die Kosten nach dem tatsächlichen Gewicht der zu versendenden Ware richten. Das gibt zwar, sollten mehrere Pakete an den Kunden zu versenden sein, eine gewisse Sicherheit. Doch ist zu bedenken, dass hohe Versandkosten den Kunden vor dem Kauf abschrecken könnten.
Ist eine Staffelung der Versandkosten Ihr Wunsch, tragen Sie bitte im Shop-Erstellungsformular bei der jeweiligen Produktbeschreibung das Tara Gewicht ein.
-
Versandkosten einpreisen?
Oftmals sind die Versandkosten ein Argument gegen einen Onlinekauf. Überlegen Sie, einen Teil der tatsächlichen Versandkosten direkt einzupreisen, um so diese Hürde abzusenken.
ZAHLUNGSARTEN
IM E-COMMERCE
Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Onlineshops gehört die Auswahl an Online-Bezahlsystemen, das haben spezifische Studien gezeigt. Diesen Studien zufolge brechen über 70 % der Käufer ihren Einkauf sogar ab, wenn das von ihnen bevorzugte Bezahlsystem nicht angeboten wird.
Wir zeigen Ihnen hier die wichtigsten Zahlungsarten, und worauf Sie bei der Auswahl im E-Commerce achten sollten.
-
1. Online Kauf auf Rechnung
HOHER KAUFANREIZ
V O R T E I L E
Für Ihre Kunden ist eine Bestellung auf Rechnung risikoarm und bequem, denn sie müssen keine Zahlungsdaten angeben und die Ware wird erst nach deren Entgegennahme und Überprüfung bezahlt. Die Produkte werden sofort versendet, was ein wichtiges Erfolgskriterium im E-Commerce darstellt.N A C H T E I L E
Für Händler bedeutet der Rechnungskauf allerdings ein in Relation erhöhtes Risiko, dass Zahlungen ausfallen, denn die Waren sind versendet, die Rechnungssumme einzutreiben oft aufwendig.
-
2. PAYPAL
Unverzichtbar & sehr beliebt
V O R T E I L E
Für Kunden ist das Bezahlen via PayPal unkompliziert, in wenigen Sekunden erledigt und sicher, die Ware kann sofort versendet werden. Händler haben durch das PayPal Bezahlsystem Sicherheit, denn der Kunde kann die Zahlung nicht einfach wieder stornieren.
N A C H T E I L EOnlinehändler müssen Gebühren bezahlen.
-
3. KREDITKARTE
Beliebtes Zahlungsmittel & unkompliziert
V O R T E I L E
Ist bei Paypal enthalten - Sie müssen nichts weiter einrichten. Der Händler hat bei der Kreditkartenzahlung den Vorteil, dass eine ungerechtfertigte Rückbuchung durch den Kunden – nicht einfach möglich ist.
N A C H T E I L EKreditkartenbetrug.
-
4. Sofortüberweisung
Geht schnell
V O R T E I L E
Die Sofortüberweisung hat den entscheidenden Vorteil, dass sofort eine Bestätigung der Zahlung aufscheint und dadurch ein schneller Versand möglich ist. Der Kunde gibt nicht dem Händler seine sensiblen Bankdaten preis, sondern der Sofort GmbH.
N A C H T E I L ENicht jedem Kunden gefällt, dass er die Bankdaten an einen externen Dienstleister bekanntgeben muss.
-
5. Vorkasse
unkompliziert
V O R T E I L E
Onlinehändler haben mit der Vorkasse weder Kosten noch ein Ausfallrisiko, denn die Zahlung geht vor dem Versenden ein.
N A C H T E I L EDas Problem beim Bezahlsystem Vorkasse ist, dass die Kunden doch etwas länger auf den Warenversand warten müssen. Sollte es keine anderen Bezahlsysteme geben, kann es unter Umständen zu einer höheren Anzahl an Kaufabbrüchen kommen.